So werden Sie Gärtner für einen Sommer

Saisonbeitrag

Die Kosten für die Nutzung eines Beetes belaufen sich pro Saison auf einmalig:

  72 €  (incl. 19 % Mwst.) für ein 20 qm großes Beet
144 € (incl. 19 % Mwst.) für ein 40 qm großes Beet
288 € (incl. 19 % Mwst.) für ein 80 qm großes Beet

 

Mit dem Anmeldeformular  können Sie sich als Gärtner für eine Saison  anmelden. Die Beet-Reservierung für 2023 ist ab sofort möglich.

 

Einverständniserklärung für Saison-Gärtner

Die  Anmeldung wird mit der Überweisung des Saisonbeitrags verbindlich. Sie gilt jeweils nur für eine Saison. Mit der Überweisung erklären Sie sich mit den folgenden Punkten einverstanden:

 

  1. Mit der Zahlung des Saisonbeitrages werden die Rechte zur Bepflanzung, Bewirtschaftung und Ernte eines Beetes ab dem Tag der Übergabe bis zur Aberntung Ende Oktober auf Sie übertragen.
  2. Zum  Übergabetermin im April/Mai (wetterabhängig) erhalten Sie ein vorbereitetes Beet (gepflügt, geeggt, unkrautfrei)
  3. Sie können Ihr Beet nach eigenem Geschmack und eigenen Bedürfnissen bepflanzen.
  4. Ein Grundsortiment an Gartengeräten befindet sich in Nähe der Beete und kann unentgeltlich genutzt werden. Die Geräte, die zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung stehen, müssen im sauberen Zustand an den entsprechend vorgesehenen Platz zurückgebracht werden. Sollten versehentlich Beschädigungen bei der Benutzung entstehen, bitte Bescheid geben!
  5. Gießwasser und Gießkannen stellen wir in Beetnähe kostenlos zur Verfügung.
  6. Sie verzichten auf Mineraldünger und chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Organischer Dünger (Mist, Kompost u.a. sidn erlaubt)
  7. Baulichen Maßnahmen ( Folienhäuser u.ä.). sind leider nicht möglich.
  8. Mehrjährige Gewächse, wie Sträucher, mehrjährige Kräuter, Rhabarber oder ähnliches dürfen nicht gepflanzt werden.
  9. Wegen dem starken Ausbreitungsdrang  stehen Topinambur, Goldrute, Minzearten und Meerrettich auf der Liste der nicht erwünschten Pflanzen auf unseren Mietbeeten.
  10. Beetbegrenzungen bitte nicht mit Schnüren, Drähten oder ähnlichem markieren. Unfallgefahr!  Die Beete werden von den bereits angelegten Wegen begrenzt. Für die Sauberhaltung des zum Beet gehörenden Weges ist jeder selbst zuständig.
  11. Bei Vernachlässigung der Beete (starke Verunkrautung) oder Verstoß gegen die Bedingungen der Nutzung behalten wir uns vor, die Beete zurückzunehmen. Eine Erstattung des Saisonbeitrages erfolgt in diesem Fall nicht.

 

Weitere Zusatzangebote

Veranstaltungen:

  • Mehrere Veranstaltungen führen durchs Gartenjahr: (Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben und sind auch für Gartenfreunde ohne Mietbeet offen)

„Blütenfest“ im Frühjahr mit Übergabe der Beete
Workshops mit Gartenthemen

Vogelstimmenwanderung

Regelmäßige Gärtnersprechstunden
Grillparty im Sommer
Herbstfest „Himmel und Erde“ zum Ernteabschluss

 

Verkauf:

  • Von Mai bis August können auf dem Naturhof zu festgelegten Zeiten Jungpflanzen und Saatgut gekauft werden. Das Angebot richtet sich nach der jeweiligen Jahreszeit!
  • Verkauf von hofeigenem Gemüse, auch Selbst-Ernte möglich (solange der Vorrat reicht)
  • Verkauf von hofeigenem Beerenobst je nach Saison, auch Selbst-Pflücke möglich: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren,  Aroniabeeren – solange der Vorrat reicht

Das erwartet Sie außerdem:

  • Spielecke für Kinder
  • Picknickplatz für Pausen
  • Parkplatz in Beetnähe
  • Kompostplatz in Beetnähe
  • Idyllische Einzellage des Hofes mit Weitblick zum Kuhberg
  • Tiere auf dem Bauernhof
  • Wald für Wanderungen und Spaziergänge in unmittlbarer Nähe

 

 

Hinweise für ein friedliches Miteinander während der Gartensaison:

  • Das Eigentum des Nachbarn ist zu respektieren. Es darf ohne Zustimmung des Besitzers auch nicht genascht werden.
  • Urlaubsvertretungen genau einweisen, um Verwechslungen mit Nachbarbeeten zu vermeiden. Namensschilder anbringen!
  • Nicht über die Beete steigen.
  • Abdeckvliese bitte mit nach Hause nehmen.
  • Müll bitte zu Hause entsorgen.
  • Pflanzenabfälle können auf den Kompost gebracht werden.
  • Gut erzogene Hunde dürfen mitgebracht werden, müssen sich aber außerhalb der Beete aufhalten.

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2017 Naturhof Vogtland